Performance-Management für IT-ServicesAuf der Basis einer Strukturierung der IT-Services-Unternehmen und der Herausarbeitung ihrer gestaltungsrelevanten Merkmale, entwickelt Michael Currle ein spezifisches Performance-Management-Konzept. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Section 1 | 1 |
Section 2 | 9 |
Section 3 | 35 |
Section 4 | 45 |
Section 5 | 86 |
Section 6 | 103 |
Section 7 | 113 |
Section 8 | 114 |
Section 11 | 147 |
Section 12 | 167 |
Section 13 | 169 |
Section 14 | 183 |
Section 15 | 197 |
Section 16 | 209 |
Section 17 | 221 |
Section 18 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschnitt Aktivitäten allerdings Analyse Anteil Anwendung Arbeit Aussage Auswahl Balanced Scorecard Basis Bedeutung Beeinflussbarkeit Befragten Begriff Beispiel Beratung Bereich bereits beschrieben besonders bestehen bestimmte Beteiligten Betrieb Beurteilung Bewertung Bezug Branche Chancen Controlling dargestellt definiert Dienstleistungen Dokumentation eher eigenen einzelnen Elemente empirischer entsprechend Entwicklung erfolgen Erfüllungsgrad Ergebnisse ersten Faktoren finanziellen folgenden Forschungsdesign Frage Führungskräfte geeignet gering Geschäftsbereichs Geschäftsprozesse Gestaltung Gleich Größen hinsichtlich hoch hohe Horváth Hrsg Implementierung Information Inhalte insbesondere IT-Services IT-Services-Branche IT-Services-Unternehmen Jahre jeweils Kapitel Kaplan Konfigurationen könnte Konzept Konzeption Kriterien kritischen Erfolgsfaktoren Kunden Leistung lich Literatur Lösung Markt Messbarkeit Messgrößen Messung Mitarbeiter müssen nachfolgend neue Norton Notwendigkeit operative Performance Management Performance Measurement Performance-Management-Konzept Planung Priorisierung Projekts Prozesse Rahmen Risiken schließlich Services Sicht Software sogenannten soll sowie spezifischen stark stellen Steuerung strategischen Ziele System Systeme Teil Teilmodul Teilprozesse trifft Unternehmen unterschiedlichen Untersuchung Untersuchungsbereichs Value Verantwortung vorliegenden weiter wenig Wert Werttreiber wesentlichen Wichtigkeit Wissenschaft zeigt Zielsetzung zunächst Zusammenhang