Wachstumsstrategien in der Medienbranche: Wege zum Management medienspezifischer ErfolgsfaktorenAndreas Spiegel überträgt in einem theoriegeleitet-explorativen Forschungsdesign Erkenntnisse der Wachstumsforschung auf medienspezifische Problemstellungen und stellt neue Ansätze der Marktbearbeitung vor. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Section 1 | 14 |
Section 2 | 24 |
Section 3 | 32 |
Section 4 | 53 |
Section 5 | 60 |
Section 6 | 79 |
Section 7 | 83 |
Section 8 | 94 |
Section 13 | 142 |
Section 14 | 154 |
Section 15 | 168 |
Section 16 | 188 |
Section 17 | 190 |
Section 18 | 196 |
Section 19 | 205 |
Section 20 | 214 |
Section 9 | 102 |
Section 10 | 113 |
Section 11 | 129 |
Section 12 | 131 |
Section 21 | 278 |
Section 22 | 279 |
Section 23 | 295 |
Section 24 | |
Other editions - View all
Wachstumsstrategien in der Medienbranche: Wege zum Management ... Andreas Spiegel Limited preview - 2007 |
Wachstumsstrategien in Der Medienbranche: Wege Zum Management ... Andreas Spiegel No preview available - 2007 |
Common terms and phrases
Abbildung Abschnitt Allgemeinen Analyse Angebote Anhang Ansätze Ansatzpunkte Arbeit Aufbau aufgrund Aufl Ausführungen Basis Beispiel beispielsweise Bereich bereits besonders bestehender beziehen Bezug daher Daten definiert derartige Differenzierung diskutiert DsdS Effizienz Einfluss einzelnen empirischen Entwicklung Erfolg Erfolgsfaktoren Ergebnisse Erkenntnisse ersten Faktoren Fall Financial Folge Folgenden Format Frage führt genannt genutzt geringe gibt große Group Güter handelt häufig Herausforderungen Hierbei hierzu hinaus Hinblick hinsichtlich Hintergrund hohe identifiziert Information Inhalte Innovation Internet Jahr Kapitalumschlag Kennzahlen konnten Konzept Korrelation Korrelationsanalyse Kosten Kunden lassen lässt lediglich lich Management Marke Markt Maßnahmen Media Medien Medienbranche Medienprodukten Medienunternehmen Methoden Modelle müssen Nachfrage neue notwendig Nutzen ökonomischen Produkt Produktion Qualität qualitativen Rahmen Regel Relevanz Rezipienten schnell Services Sinne soll sollten somit sowie stark statistischen stellt Stichprobe Strategie Studien Tabelle theoretischen Unternehmen Unternehmenswachstum unterschieden Untersuchung Variablen Verfahren verschiedenen viele vorliegenden Wachstum Wachstumsfaktoren Wachstumsrate weitere wenig Wert Wesentlich wichtig wirtschaftlichen Ziel zunächst zunehmend Zusammenhang zwei